top of page

Jugend-Meditation

Stressbewältigung für jugendliche

Jugendmeditation3_edited.jpg

Auf MBSR basiertes Achtsamkeitstraining für 15 bis 20-jährige Menschen


Hintergrund:

Was ist Achtsamkeit?


Bestimmt ist dir der Begriff Achtsamkeit schon häufiger begegnet. Doch was bedeutet er eigentlich? Achtsamkeit – oder auf englisch: Mindfulness – heißt, ganz bewusst, deine Gefühle, deinen Körper und deine Umwelt wahrzunehmen und zu spüren.

 

Achtsamkeit hilft dir, dem ständigen Gedankenkarussel zu entkommen, deine Emotionen ins Gleichgewicht zu bringen, dich besser zu konzentrieren und ein zufriedeneres und selbstgesteuertes Leben zu führen. Und das Schöne ist: Jeder Mensch kann Achtsamkeit lernen.

 

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Du bist in Mathe durchgefallen oder gestresst vom Lernen? Du hast Angst vor der Zukunft oder Streit mit der Familie? Du fühlst dich nicht wohl in deiner Haut oder erlebst dein Leben wie durch einen grauen Schleier? Dieser Kurs kann dir helfen, wenn du zum Beispiel

  • dich oft gestresst oder überfordert fühlst, häufig abgelenkt bist und dich schlecht konzentrieren kannst.

  • du häufig unter Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Verspannungen leidest.

  • du manchmal Ängste im Alltag oder Versagensängste vor Prüfungen hast.

  • du unter Konkurrenz – und Leistungsdruck oder Mobbing leidest.

  • du in Konfliktsituationen öfter wütend und aggressiv reagierst.

  • du ungesunde Gewohnheiten verändern möchtest.

  • du bist unzufrieden mit deinem Körper und fühlst dich in deiner eigenen Haut nicht wohl.

  • du dich manchmal von deinen Mitmenschen nicht angenommen oder ihnen zugehörig fühlst. 

  • du dich öfter in depressive und dunkle Gedanken verlierst.

  • du dich insgesamt glücklicher und gelassener fühlen möchtest.        

   


Was machen wir im Kurs? 

Grundlage dieses Kurses bildet das Achtsamkeitstraining MBSR (MIndfulness-Based Stress Reduction) von Jon Kabat-Zinn, das aktuelle Forschungsergebnisse aus Medizin und Psychologie mit Erkenntnissen aus fernöstlichen Methoden der Geistes- und Körperschulung verbindet.

 

Der Kurs im Überblick:

  • 6 Treffen á eineinhalb Stunden.

  • Du erlernst Strategien, um mit schwierigen Emotionen wie Trauer, Angst, Frust, Wut, Ärger und Langeweile besser umzugehen.

  • Danach hast du die Möglichkeit, bei weiteren 4 Treffen diese erlernten Strategien zu vertiefen.

  • Schwerpunktthemen: Wie funktioniert dein Gehirn? Wie nimmst du die Welt wahr? Welche physiologischen und psychologischen Prozesse laufen bei dir ab, wenn du Stress oder negative Gedanken und Gefühle hast?

  • Austausch in der Gruppe: Du befindest dich in einer Gruppe von Gleichgesinnten.

  • Es geht hier um deine Gedanken, Gefühle, Erfahrungen und nicht darum, eine Rolle zu spielen.

  • Je ehrlicher du dir selbst gegenüber bist, desto mehr profitierst du von diesem Kurs.

  • Umfangreiches Informations – und Übungsmaterial mit Audiodateien für zu Hause.

Was bringt dir der Kurs?

In diesem Kurs lernst du konstruktiv mit Stress umzugehen und freundlicher zu dir selbst und anderen zu sein. Das Achtsamkeitstraining hilft dir, ...

  • dich einfacher zu entspannen und besser zu schlafen.

  • dich besser zu konzentrieren und klarer zu werden.

  • mehr Kreativität, Motivation und Lebensfreude zu entwickeln.

  • weniger zu grübeln und negative Gedankenschleifen zu unterbrechen.

  • deine Emotionen ins Gleichgewicht zu bringen und dein Verhalten bewusst zu steuern.

  • dich selbst weniger zu kritisieren und mehr Selbstvertrauen zu finden.

  • konstruktiver und gelassener mit Stress, Problemen, Konflikten, Druck und hohen Erwartungen umzugehen.

  • in dir selbst einen friedlichen Ort zu schaffen und bei dir anzukommen.

Willst du mehr erfahren?

Dann schreibe mir eine E-Mail an mbsr-eppendorf@gmail.com oder rufe mich unter der Telefonnummer 01774688227 an. Ich beantworte in einem persönlichen Gespräch gern alle deine Fragen! 

Rahmendaten & Preis

  • Max. 12 Teilnehmer*innen vor Ort und 20 Teilnehmer*innen online

  • Kursgebühr für die ersten 6 Treffen: 60 bis 180 Euro (Mit dieser variablen Kursgebühr möchten wir jedem wirklich ernsthaften  Interessierten die Teilnahme ermöglichen)

  • Kursgebühr für die weiteren 4 Treffen: 40 bis 120 Euro
     

Termine

mit Sabine

Bei Interesse
bitte melden
 

bottom of page